Link to production Hard Land

Heute:

19.30 - 22.20 Uhr

Schauspiel

Hard Land

Schauspiel

von Benedict Wells
Bar und Gin-Bar nach der Vorstellung

Einführung

Bühne

ab 14

a3 tcl
CHF 25 - 85
Link to production Hard Land

Mi 16.04.

09.30 - 12.20 Uhr

Schauspiel

Hard Land

Schauspiel

von Benedict Wells

CHF 25 - 85
Link to production Ausstellung Pravoslav Sovak

Mi 16.04.

18.45 - 19.00 Uhr

Führung

Führung

Ausstellung Pravoslav Sovak

Im Rahmen der Produktion von «Requiem für einen Gefangenen»

Link to production Kleine Probleme

Mi 16.04.

20.00 Uhr

Premiere

Schauspiel

Premiere

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek
mit UG-Bar
Premierenfeier im Anschluss

UG

ab 14

CHF 30

Salon digital

Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.

Das Spielzeitheft 25/26 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen die Spielzeit 25/26 zu präsentieren! Sie steht unter dem Titel «Morgen ist die Frage». Wie sieht es aus, das Morgen? Dieser Frage möchte das Luzerner Theater mit viel Lust zur Verspieltheit und Optimismus begegnen. Denn gerade jetzt brauchen wir neue Ideen eines Miteinander für eine positive Zukunft. Die kreative Kraft der Fantasie, der Kunst, der Geschichten stellt eine schöpferische Form der Zuversicht dar. Das zieht sich durch die gesamte Spielzeit 25/26, die mit dem Theaterfest am 23. August 2025 beginnt. Das Spielzeitheft erhalten Sie ab jetzt im Theater oder direkt zu Ihnen nach Hause geliefert: hier bestellen.

Spielzeit 25/26 im Jungen Luzerner Theater

«Morgen ist die Frage» lautet das Motto der Spielzeit 25/26 – und eine Verbindung zwischen «morgen» und dem jungen Publikum von heute liegt auf der Hand. Mit Freude präsentieren wir Ihnen das Programm der neuen Spielzeit für Familien und Schulen im Jungen Luzerner Theater.

Patenbabys 2025 – Zweite Generation!

2025 geborene Kinder können jetzt Patenbabys des Luzerner Theaters werden. Wir laden sie und ihre Eltern ein, an unserem Programm für die Allerkleinsten teilzunehmen. Bis zum Alter von 6 Jahren können unsere Patenbabys zusammen mit ihrer Begleitung kostenlos altersgerechte Produktionen besuchen und erhalten zu jeder Spielzeit ein kleines Geschenk von uns.

konTAKT – Tanzen mit neurologischen Herausforderungen

Dem Luzerner Theater ist Inklusion ein Herzensanliegen. Ein solches neues inklusives Projekt ist konTAKT. Es liegt an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Tanz. Das Luzerner Theater bietet damit erstmals in Luzern einen offenen Tanz-Workshop für Menschen mit neurologischen Herausforderungen wie Parkinson oder Multipler Sklerose an. konTAKT – eine Kooperation mit der Hochschule Luzern Musik – ist ein Angebot für diese Menschen.

Zweimal Verdi

Im April feiern wie die Premiere von «Lost Violet», basierend auf «La traviata», und im Mai folgt «Luisa Miller»: Der Opernfrühling steht ganz im Zeichen von Verdi! Lesen Sie hier den Text von Operndirektorin Ursula Benzing aus dem Programmheft zu «Lost Violet» und erfahren Sie mehr über die politische Leidenschaft und die musikalische Inspiration von Giuseppe Verdi.